Wer sehnt sich nicht nach einem guten und erholsamen Schlaf? Manchmal kann es jedoch schwerfallen, zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen. Sind wir den schlaflosen Nächten ausgeliefert? Nein! Sie können selbst etwas für einen guten Schlaf tun. In diesem Modul finden Sie viele hilfreiche Tipps zum Einschlafen und für erholsame Nächte. Schlafen Sie gut!
Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Hinweisen und Videos zum Thema „Mentale Gesundheit“ nicht um eine auf individuelle, krankheitsspezifische Bedürfnisse angepasste Beratung oder Behandlung handelt. Die Hinweise und Übungen ersetzen keinesfalls den ärztlichen Rat. Wenn Sie Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte an Ihren/Ihre Ärzt*in.
1. Videos zum Thema „Schlaf gut!“
Tipp zum Einschlafen: Finde Deine Schlafrituale
Mit der regelmäßigen Umsetzung eines Rituals vor dem Schlafengehen können Sie Ihrem Körper und Ihrem Geist helfen, zur Ruhe zu kommen. Was ist ein passendes Abend-Ritual für Sie? In diesem Video gibt Ihnen die Expertin Gunda Tibelius Ideen für Routinen, die Ihnen helfen können, in einen erholsamen Schlaf zu finden.
Klicken Sie hier, um das Video zu laden. Es werden Daten an den Anbieter übermittelt und Cookies gesetzt! Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Tipp zum Einschlafen: Gestalte Deine passende Schlafumgebung
Schlafen ist nicht einfach nur eine Pause, sondern eine wichtige Regeneration für Ihren Körper und Ihren Geist. Wussten Sie, dass auch Ihre Umgebung zu einem guten Schlaf beitragen kann? In diesem Video gibt die Expertin Gunda Tibelius sechs Tipps für eine wohltuende Schlafumgebung.
Klicken Sie hier, um das Video zu laden. Es werden Daten an den Anbieter übermittelt und Cookies gesetzt! Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
2. Audios zum Thema „Schlaf gut!“
Fantasiereise
In diesem Audio nimmt Gunda Tibelius Sie mit auf eine mentale Reise. Lassen Sie sich mitnehmen, tauchen Sie ein in eine andere Welt und finden Sie in einen guten Schlaf.
Schäfchenzählen kennen Sie ja bestimmt. Dieses Schäfchenzählen ist eine Konzentrations- und Meditationsübung – kombiniert mit dem bildlichen Vorstellungsvermögen. Kommen Sie zur Ruhe und schlafen Sie gut!
Für einen erholsamen Schlaf ist es wichtig, innerlich zur Ruhe zu kommen. Die bewusste Wahrnehmung des Atems hilft, bei sich selbst anzukommen und sich zu entspannen. Das Audio „Ruhe“ von Gunda Tibelius zeigt Ihnen wertvolle Techniken, mit denen Sie den Alltag loslassen und sich auf Ihre innere Ruhe konzentrieren können.
Mit der 5-2-21-Methode können Sie lernen, negative Gedanken abzulegen und positive Gedankenmuster einzuüben. Der Fokus auf das Positive in Ihrem Leben, kann Ihnen auch dabei helfen, gut einzuschlafen.
Klicken Sie hier, um das Video zu laden. Es werden Daten an den Anbieter übermittelt und Cookies gesetzt! Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Meditationen und Achtsamkeitsübungen
Innere Unruhe kann uns am Einschlafen hindern oder uns nachts aufwecken. Durch Meditations- und Achtsamkeitsübungen können Sie die Lasten des Alltags ablegen, innerlich zur Ruhe und ins Wohlbefinden kommen. All das ist förderlich für einen gesunden Schlaf, in dem sich Körper und Geist erholen können.
Innere Ruhe durch Meditation
Mit dieser geführten Meditationsübung zum Thema Dankbarkeit können Sie bei sich selbst ankommen und innerlich ruhig werden. Die bewusste und dankbare Wahrnehmung des eigenen Körpers hilft, sich zu entspannen. Schenken Sie sich selbst ein inneres Lächeln und spüren Sie, wie es Ihnen guttut und Sie ausgeglichener werden.
Klicken Sie hier, um das Video zu laden. Es werden Daten an den Anbieter übermittelt und Cookies gesetzt! Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Einfach mal loslassen
Einfach mal loslassen – diese mentale Übung lädt Sie ein, abzulegen, was Sie belastet. Spüren Sie, wie Sie innerlich zur Ruhe kommen, wenn Sie Sorgen und Ängste loslassen. Für diese Entspannungstechnik benötigen Sie keine Vorkenntnisse oder Vorbereitungen. Sie lässt sich leicht in den Alltag einbauen.
Klicken Sie hier, um das Video zu laden. Es werden Daten an den Anbieter übermittelt und Cookies gesetzt! Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Innere Ruhe mit der Achtsamkeitsmethode 3-2-1
Es tut gut, zur Ruhe zu kommen und abzuschalten. Mit dieser Achtsamkeitsmethode können Sie Körper und Geist entspannen. Lassen Sie all das, was Sie belastet, hinter sich und kommen Sie an, im Hier und Jetzt. 3, 2, 1, los.
Klicken Sie hier, um das Video zu laden. Es werden Daten an den Anbieter übermittelt und Cookies gesetzt! Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Lysosomale Speicherkrankheiten gehören zu einer Gruppe chronischer Erkrankungen. Aufgrund ihrer Seltenheit und Vielfalt an unspezifischen Symptomen sind sie jedoch schwer zu erkennen. Detaillierte Informationen und praktische Algorithmen können dabei unterstützen.