LysoSolutions®-Letter
Ausgabe 33/2020
- Vorwort
- Head of Public Affairs Rare Disease
- Morbus Fabry: Fabry-Frauen-Workshop: bewährtes Konzept – neues digitales Format
- Morbus Gaucher: Erster Gaucher-Workshop: Unterstützung für den Alltag mit einer chronischen Erkrankung
- Morbus Gaucher: Interview mit Dr. Eugen Mengel zum ersten Gaucher-Workshop
- Morbus Pompe: Interview mit Dr. Eugen Mengel zur Versorgung bei Morbus Pompe – Selbsthilfegruppen spielen eine wichtige Rolle
- Service: Digitalisierung im Alltag – Was kann sie uns bieten?
- Service: Rezeptidee für die kalte Jahreszeit: Immunsystem stärken und Faszien unterstützen
- Service: Übersicht: Welche Typen von Atemschutzmasken gibt es?
- Service: Recht & Soziales: Gesetzliche und private Krankenversicherung
- Service: AlltagAktiv: Unser Angebot aus dem Themenbereich Entspannung
Archiv LysoSolutions®-Letter

Ausgabe 32/2020
- Vorwort
- NAKSE 2019: Gemeinsam besser versorgen
- Morbus Fabry: Umfrage zu Morbus Fabry: Unterstützung annehmen heißt, sich selbst zu helfen
- Morbus Gaucher: Internationaler Morbus Gaucher-Tag 2019: Finde das Zebra!
- Morbus Gaucher: Interview mit Dr. Athanasia Ziagaki von der Charité Berlin
- MPS I: "Manchmal ist offensichtlich was fehlt, manchmal nicht." Gemeinsame Initiative von Sanofi Genzyme mit Sanofi Pasteur
- Morbus Pompe: Umfrage zu Morbus Pompe: Weg zur Diagnose
- Service: Neuer Service AlltagAktiv: Informationen zu Bewegung & Ernährung im Alltag
- Service: Bedeutung und Inhalt einer Patientenverfügung
- Service: Entscheidet der Patient über die bei ihm anzuwendende Therapie?
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de

Ausgabe 31/2019
- Gestern und heute: seltene Erkrankungen im Fokus
- Vorwort
- Morbus Fabry: Morbus-Fabry-Frauen-Workshops – individuelle Unterstützung für den Alltag
- Morbus Fabry: Fingerübungen zur Besserung der Konzentrationsfähigkeit
- Morbus Gaucher: Internationaler Morbus-Gaucher-Tag: e-Card-Aktion sorgt für Aufsehen im Netz
- Morbus Pompe: Morbus Pompe – kontinuierliche Aufklärung ist wichtig
- MPS I: Orthopädische Betreuung bei MPS I
- Speicherkrankheiten: Neues Serviceprogramm: AlltagAktiv
- Speicherkrankheiten: Neuerung 2019: Erstattung der Fahrkosten zum Check-up
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de

Ausgabe 30/2018
- Gemeinsame Zusammenarbeit zukünftig gestalten – erstes Sanofi Patienten Forum legt Grundstein für einen aktiven Dialog
- Vorwort
- Morbus Fabry: Die Krankheit selbst in die Hand nehmen!
- Morbus Fabry: FASTEX – ein neues System zur Erfassung des Krankheitsverlaufs
- Morbus Gaucher: Interview mit Frau Biermann
- Morbus Gaucher: Internationaler Gaucher-Tag
- Morbus Pompe: Welt-Pompe-Tag: Gemeinsam stark!
- MPS I: Veränderungen am Auge bei MPS I
- Speicherkrankheiten: Den Alltag mit einer chronischen Erkrankung gut meistern
- Speicherkrankheiten: Über seine Rechte Bescheid zu wissen, verleiht Sicherheit
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de

Ausgabe 29/2017
- Nicht allein - Patientensong für mehr Aufmerksamkeit
- Tag der Seltenen Erkrankungen 2017 unter dem Motto „Mit Forschung sind die Möglichkeiten grenzenlos“
- Vorwort
- Morbus Fabry: Erfahrungsaustausch auf Patiententreffen in Würzburg
- Morbus Fabry: "Wer richtig atmet kann Nackenverspannungen reduzieren"
- Morbus Gaucher: Zwiebeln, Pfeffer und Co. - nicht nur Bewegung ist wichtig für die Geweberegeneration
- Morbus Gaucher: Mehr als 1.200 AugenBLICKE für Morbus Gaucher
- Morbus Pompe: Diagnose Morbus Pompe: Viele Fragen - doch woher kommen die Antworten?
- MPS I: Operation am Kopf-Hals-Übergang
- Speicherkrankheiten: Krankheitsbewältigung
- Kreative Wand der Inspiration und Hoffnung für MPS-Patienten
- Über seine Rechte Bescheid wissen, verleiht Sicherheit
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de

Ausgabe 28/2016
- Engagement für Patienten
- Morbus Fabry: "Sich das ganze Leben etwas verbieten, nur weil man krank ist? Das geht ja gar nicht!"
- Morbus Gaucher: Faszientraining verbessert Wohlbefinden und körperliche Leistungsfähigkeit
- Morbus Pompe: Rückblick und Ausblick: Betreuung von Pompe Paienten
- MPS I: Kardiologische Betreuung bei MPS I
- Speicherkrankheiten: Die Diagnose
- Der Reha-Antrag - ein Buch mit sieben Siegeln?
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de

Ausgabe 27/2015
- Patienten mit ihren Geschichten
- 15 Jahre Fabry-Zentrum in Würzburg
- Krankenhausmanagement: Sie haben es selbst in der Hand
- Rheumatologische Betreuung bei MPS I
- Expertentreffen zu Morbus Pompe in Turin
- Internet - zuverlässige Informationen schaffen Vertrauen
- Gutachten für die Beantragung eines Schwerbehindertenstatus
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de

Ausgabe 26/2015
- Mittelpunkt Patient
- Warum die Familienanamnese bei Morbus Fabry Standard sein sollte
- Wie erkläre ich den anderen Morbus Gaucher?
- Regelmäßige Physiotherapie kann die Muskelkraft erhalten
- Interdisziplinäre Behandlung bei MPS I essenziell
- LysoSolutions®-Service
- Der Patient im Mittelpunkt - Entwicklungen in der Patientenberatung
- Die wichtigsten Veränderungen aus gesundheitspolitischer Sicht
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de

Ausgabe 25/2015
- Rare Disease Day - Gemeinsames Engagement für seltene Erkrankungen
- Regelmäßig zur Kontrolle ins Zentrum!
- Betreuung von Gaucher-Patienten in Deutschland - vor Ort und im Zentrum
- Physiotherapeutische Übungen am Arbeitsplatz für zwischendurch
- Mein Leben mit MPS I
- Erstattung der Fahrtkosten zum Check-up
- Morbus Niemann-Pick: Hilfe für die Selbsthilfe
- Bewusste Ernährung bei Morbus Fabry
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de

Ausgabe 24/2014
- Mehr Enagagement zur Früherkennung
- Gegenseitiger Austausch, neue Erkenntnisse & persönliche Kontakte
- Gesunde Ernährung - Ein Pfeiler für mehr Wohlbefinden
- Wege zu einer schnelleren Diagnose: Internationale Experten tagten zum Thema Glykogenose
- Chronisch krank - Was bedeutet das für mich als Arbeitnehmer?
- Weltweite Zusammenarbeit von Patientenorganisationen fördern
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de

Ausgabe 23/2013
- Genzyme: Auch Partner bei multipler Sklerose
- Morbus Fabry: neue Diagnose-Hilfe erleichtert Früherkennung
- Morbus Gaucher: Wohlfühlen mit gesunder Ernährung
- Morbus Pompe: Pompe-Register: Mehr Daten, größerer Nutzen
- MPSI: Versorgung von MPS-Patienten in Deutschland
- Speicherkrankheiten: Patient Empowerment
- LysoSolutions®-Serviceclub
Wenn Sie an dem LysoSolutions®-Letter und weiteren Serviceleistungen interessiert sind, können Sie diese gerne unter kontakt@ bestellen. lysosolutions.de