Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Allgemein

Hand, Fuß, Mund – Der Podcast zu Kinder- und Jugendmedizin: Aktuelle Folge zu seltenen Erkrankungen

veröffentlicht am

Wie selten ist selten? Auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Seltene Erkrankungen werfen zwei junge Ärzte einen Blick. Nibras Naami und Florian Babor sind Kinderärzte an einer großen Kinderklinik in Düsseldorf. In ihrem Podcast möchten sie informieren und aufklären. Ohne Zeitdruck und in verständlichen Worten greifen sie ganz unterschiedliche Themen aus der Kinder- und Jugendmedizin auf. Die aktuelle Folge 105 beschäftigt sich mit dem Thema seltene Erkrankungen bei Kindern – von Prävalenz über Vorsorgeuntersuchung bis hin zu Hilfsangeboten.

Seltene Krankheiten bei Kindern

Seltene Krankheiten spielen, gerade im Bereich der Kinderkliniken, eine große Rolle. Man kennt inzwischen so viele als „selten“ geltende Erkrankungen, dass in der Summe viele Kinder betroffen sind: In Deutschland allein leben 700.000 Kinder mit einer seltenen Erkrankung, bei 14 Millionen Kindern in Deutschland.
Was sind seltene Erkrankungen? Wie viele seltene Erkrankungen gibt es, von denen Kinder betroffen sein können? Wie erfolgt die Diagnose? Was gehört zum Neugeborenen-Screening? Wo geht man hin, um eine optimale Behandlung für sein Kind zu bekommen? Was hat sich in den letzten Jahren getan, um Kindern mit seltenen Erkrankungen besser zu helfen?

Hören Sie doch mal rein – im Podcast gibt es Antworten auf diese und viele weitere Fragen:

zum Podcast Hand, Fuß, Mund

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Morbus Pompe

Am 15. April 2023 ist Internationaler Morbus Pompe Tag. Dein Engagement schafft Aufmerksamkeit für die Muskelerkrankung Morbus Pompe

Artikel lesen

Allgemein

Am 28.2. findet der Internationale Tag der seltenen Erkrankungen statt. Lesen Sie, wie sechs junge Menschen mit einer ganz besonderen Kampagne…

Artikel lesen

Service

Hinter den Türchen verbergen sich neben Informationen zu den unterschiedlichen Krankheitsbildern, auch Erfahrungsberichte von Patient*innen sowie…

Artikel lesen

Morbus Gaucher

Am 01. Oktober ist es wieder so weit – Gemeinsam mit Betroffenen rücken wir das seltene Krankheitsbild in den Fokus, klären auf, schaffen Verständnis…

Artikel lesen